Campingplätze

Badevergnügen in Rheinmünster an der französischen Grenze

Auf der Suche nach einem Campingplatz in der Nähe von Ludwigsburg/Stuttgart, bei dem man auch gut baden kann, landeten wir beim Freizeitcenter Oberrhein. Der Campingpark liegt direkt an der französischen Grenze zwischen dem Rhein und Baden-Baden und ist von der Landeshauptstadt circa 120 km entfernt.

Aufgrund unserer Auto-/Wohnwagenkombination dürfen wir nur 80 km/h fahren und brauchten von Zuhause dementsprechend etwas mehr als zwei Stunden.

Unser Stellplatz im Freizeitcenter Oberrhein in Seenähe

Angelsee, Badesee Süd und Badesee Nord

Der Campingplatz besticht vor allem durch seine schön gestaltete Wasserlandschaft. Neben zwei großen Badeseen gibt es zusätzlich noch einen Teich für Angler. Außerdem verfügt der Platz über eine Surfschule, bei der man Windsurfen lernen aber auch Kanus und Elektroboote ausleihen kann.

Bei unserer Buchung bekamen wir einen schönen Stellplatz direkt am Badesee Nord, von dem aus wir schnell ans Wasser kamen. Ganz in der Nähe befand sich eine nette Strandbar, die aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen jedoch geschlossen war.

Strandbar – demnächst hoffentlich wieder gut besucht

Nette Spaziermöglichkeiten über den Campingplatz

Unsere drei Kinder verbrachten die meiste Zeit mit einem SUP-Board auf dem Wasser. Wir dagegen, obwohl wir das eigentlich sonst nie machen, nutzten die Zeit auch für den ein oder anderen Spaziergang über den Campingplatz. Nicht nur, weil die Seen so nett gestaltet sind, sondern weil es auch zahlreiche hübsche Dauercamper-Siedlungen dort gibt, deren Gärten wirklich liebevoll gestaltet sind und durch die man gerne flaniert. Bei einigen fingen wir sogar an zu rätseln: „Ist das noch Camping, oder doch schon ein Ferienhaus?“

Rund um den Angelteich sind übrigens auch Stellplätze vorhanden. Wie wir bei einem Spaziergang feststellen konnten, gibt es das abendliche und extrem stimmgewaltige Froschkonzert dazu gleich gratis.

Abendstimmung auf dem Campingplatz

Die einzige Sache, die uns auf dem Campingplatz ein bisschen gestört hat, war die Tatsache, dass wir mit unserem Wohnwagen recht eng standen und der Platz auch insgesamt ziemlich voll wirkte. War da nicht was mit verringerter Belegung bei Corona?

Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung

Vom Platz aus gibt es eine Reihe von attraktiven Ausflugsmöglichkeiten mit Kindern. Beispielsweise Touren in den Nordschwarzwald, die Kurstadt Baden-Baden, die französische Stadt Straßburg, oder den Vergnügungspark Europa-Park.

Unsere zwei Damen gelüstete es bei diesem Aufenthalt nach Stadt und so schauten wir uns einen Tag Baden-Baden an, direkt einen Tag später ging es nach Straßburg.

Zwei Städte im Vergleich: Baden-Baden gegen Straßburg

Wenn ihr mich fragt, welche der beiden Städte wir empfehlen können, muss ich fairerweise sagen, dass wir Baden-Baden an einem Freitag und Straßburg an einem Samstag besuchten. Bei beiden Städten haben wir es entspannt angehen lassen und nicht die typischen Sehenswürdigkeiten besichtigt, sondern sind einfach nur durch die Innenstädte gebummelt.

Aaaber: Baden-Baden war hübsch, ohne Frage. Aber irgendwie wirkte es auf uns auch ein wenig gediegen, zu ruhig, als hätte es die besten Zeiten schon hinter sich. Was uns noch gereizt hätte, wäre eine der zahlreichen Thermen zu besuchen. Aber zum einen waren wir ja bestens mit Bademöglichkeiten auf unserem Campingplatz versorgt und zum anderen hatten wir auch keine Lust, uns mit den Besonderheiten des Thermenbesuches in Corona-Zeiten auseinander zu setzen. Gerne mal wieder, wenn alles normal ist.  

Straßburg dagegen, an einem Samstagvormittag, vibrierte geradezu vor Leben. Überall gab es kleine Märkte, die Leute saßen draußen in Cafés und Restaurants oder schlenderten durch die Gassen und viele nette kleine Geschäfte.

Auch die leckeren französischen Spezialitäten erregten die Aufmerksamkeit unserer Kinder. Kaum angekommen, ging es in eine Bäckerei um einige der berühmten Macarons zu probieren.

Macarons…

Und kaum zu glauben, dieser kleine Abstecher nach Frankreich reichte schon aus, um als pädagogisch wertvoll durchzugehen. Denn in Hinblick auf das mühsame Lernen von Französischvokabeln speicherten unsere Kinder ab: „Hey, Frankreich ist ziemlich cool.“

Fazit Freizeitcenter Oberrhein

Falls ihr mit euren Kindern ein paar nette Tage dort verbringen möchtet, können wir den Platz wirklich empfehlen. Da es noch einige attraktive Ausflugsziele in der Umgebung gibt, wie beispielsweise den Nationalpark Schwarzwald, oder den Mummelsee, die wir noch nicht gesehen haben, kommen auch wir selber gerne nochmal wieder.

Schreibe einen Kommentar

Das könnte Dich auch interessieren: